Böck H. Kälte Wärme Klimatechnik

-eine Runde Sache...

Ausbildung

Mechatroniker/in für Kältetechnik

Wir stellen für das Ausbildungsjahr 2024 eine Lehrstelle zur Verfügung.

Der Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik ist ein moderner Hightech-Job.              Man sollte technisches und handwerkliches Geschick für den Beruf mitbringen. Zudem sollte Interesse an EDV und Netzwerktechnik bestehen. 

Es handelt sich um einen der schwersten handwerklichen Ausbildungsberufe in Deutschland. Dieses wird nach der Ausbildung mit einem hervorragenden Gehalt gewürdigt.

Für einen guten Ausbildungsverlauf ist ein guter Realschulabschluss oder ein ausgezeichneter Hauptschulabschluss gewünscht.

Besonderer Wert wird auf gute naturwissenschaftliche und mathematische Kenntnisse des Bewerbers gelegt.

Der Ausbildungsort ist unseren Hauptsitz in Philippsthal-Röhrigshof. Die Berufsschulausbildung findet im Turnus in den beruflichen Schulen Gelnhausen oder Harztor/ OT Niedersachswerfen statt. Die überbetriebliche Ausbildung findet an der Bundesfachschule für Kälte- und Klimatechnik in Maintal statt.              


Weitere Informationen zur Schulausbildung finden Sie hier:

https://www.landesinnung-kaelte-klima.de/index.php?id=547

Berufsbeschreibung

Um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, wird jedem potenziellen Bewerber ein kurzes Praktikum empfohlen und angeboten.

Ihre Bewerbung sollte beinhalten:

*letzten beiden Schulzeugnisse

*Lebenslauf

*Bewerbungsanschreiben

*Bewerbungsfoto

Fügen Sie bitte eine kurze handschriftliche ausgeführte Begründung bei, warum Sie diesen Beruf erlernen möchten.

Wir als Handwerksbetrieb sehen die Zukunft in gut ausgebildeten Mitarbeitern.  Deswegen bilden wir seit 2011 aus und ermöglichen damit jungen Menschen, einen richtig tollen Beruf zu erlernen.

Wir bitten um rechtzeitigen Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30.06.2024.